Crewbrief Juli 2022

Crewkameradinnen und -kameraden!

An alle Stellen!

Am 20.Juni 2022 haben u.a. 20 Crewkameraden und -kameradinnen in einer würdigen Feier in Langballig/Langballigau von Richard Thumerer Abschied genommen. Auf dem Schiff wurde unter Abspielen des Liedes "In der Kneipe am Moor" ein letzter Grenzübertritt zelebriert und Richard so auf die andere Seite zu seinem letzten Liegeplatz geleitet. Richard gehört jetzt zu den 32 Kameraden (bekannten) der Crew IV/66, die ihre letzte Ruhe gefunden haben!

Crew-Geschehen:

1. Crewtreffen 2023:

Besondere Vorkommnisse erfordern besondere Maßnahmen. Gerd Sommerkamp hatte sich zweimal das Hotel "Achtermann" in Goslar angesehen und war dann mit mir der Meinung, dass das Angebot des Hotels nicht unseren Vorstellungen entsprach (EZ=105,-,DZ=170,-).
Ich habe mich daraufhin mit der Tourismus GMBH Wernigerode telefonisch in Verbindung gesetzt und wir haben ein Angebot eines 4-Sterne Hotels erhalten, welches unseren Vorstellungen schon sehr weit entgegenkommt. An diesem Angebot wird aber noch zu arbeiten sein und das wird in der nächsten Woche geschehen.
Gerd war am 28.06. in Wernigerode, hat sich das Hotel angesehen und sich wohlwollend geäußert.
Das Treffen 2023 wird also aus den genannten Gründen und dem geplanten Programm in Wernigerode im Ostharz stattfinden. Es gibt eine sehr gute Autobahnanbindung und von Hannover gibt es eine sehr gute und zeitlich vorteilhafte Bahnverbindung.
Termin: 02.06.-05.06.2023, vorher ging nicht und danach wird gepaddelt.

Programm:

02.06.23 Anreise bis 18:00 Uhr, ab 19:30 Uhr Buffet, anschließend Beer-Call (open-end)
03.06.23 vormittags: Stadtführung
  nachmittags: Besichtigung des Luftfahrtmuseums mit F 104-G und Transall - optional Besichtigung des Schlosse
abends: Freies Manöver
04.06.23 tagsüber: Ganztägiger Ausflug mit der Schmalspurbahn (barrierefrei) auf den Brocken. Während der knapp 2stündigen Fahrt (ruhig und sinnig) gibt es ausführlich Gelegenheit zum Sehen, Schnacken und Klöhnen sowie Verzehren! Oben auf dem Brocken gibt es bei bestem Wetter mehrere Restaurants, einen Biergarten, ein Museum, eine inzwischen westliche Horch-und Guckabteilung und eine märchenhafte Aussicht - wenn Engel reisen!
  abends: gemeinsames Abendessen und Festlegung des nächsten Treffens.
05.06.23 vormittags: Abreise
Das Programm ist noch vorläufig. Wenn wir mit dem Hotel einig sind, kommt alles in trockene Tücher.
Gerd und ich möchten(müssen) jetzt gerne wegen der Planungssicherheit wissen, wer von Euch an dem Treffen teilnehmen wird, wenn alles (Politik, Gesundheit, u.ä.) stimmig ist und das bis zum 15.07.22 und unverbindlich. Die Verbindlichkeiten treten mit den ersten Zahlungen in Kraft.
Der Termin steht fest, alles andere ist verhandelbar!

2. Rhein/Mainschiene:

Die aktiven Rhein/Mainer haben sich schon wieder mal am 3.06.22 in Bad Godesberg getroffen und Roland Malfeld lud am 05.08.22 in das Restaurant "Bootshaus" seines Ruderclubs in Wetzlar. Nach gemeinsamen Essen gab's noch eine Riesenüberraschung: Ein Besuch des Leica-Museum. Nun ist dieses Treffen auch schon wieder Historie und kann klickenderweise HIER fotomäßig nachempfunden werden.

3. Paddeln/Crewkanuten:

Der Paddeltörn 2023 ist geplant und gebucht. Alle weiteren Infos gehen an die Paddler. Bitte an die 50 Kujambels denken!
Bei unserer Abschlußdebriefing am 19.06.22 kamen wir einstimmig zu dem Beschluß, in Zukunft von weiteren Besuchen abzusehen, da wir mit den Zusatzbelastungen (Spüligasten, Kombüse, Einkäufe, Stühlerücken u.ä.) an unsere Kapazitätsgenze gestoßen sind und das eigentliche Paddeln darunter mehr und mehr leidet, zumal wir auch nicht jünger werden. Wir schlagen deshalb vor, eine zweite Gruppe unter Leitung eines Vorhandsmannes zu bilden, die sich dann ebenfalls zu einem anderen Termin in Canow treffen könnten, um dann eigene Floßfahrten und Terrassengespräche durchzufahren. Bei der Organisation wären wir gerne behilflich.

4. Masuren:

Dirk und ich haben in der letzten Woche ausführlich per skype gesprochen und sind einvernehmlich der Meinung, dass wir den Masuren-Törn derzeitig aussetzen, so lange in der Ukraine noch ein Schuss fällt. Sollte sich die Lage zum Besseren entwickeln, sind wir umgehend bereit, den Törn zu realisieren, da das Programm steht und wir dann umgehend starten könnten.
Hoffen wir also auf bessere Zeiten!

Sonstiges:

1. Die "Gorch Fock" hat zum Abschluss der Kieler Woche nach Jahren der Agonie das erste Mal wieder die Windjammerparade angeführt. Udo Ott hat mit der "Germania" den Lumpensammler gebildet, hatte aber ausgesuchtes weibliches Diplomatinnen- und Ministerinnenmaterial an Bord. Einzelheiten bitte von Udo anfordern!
2. Ich weise mal wieder auf einen Besuch unserer homepage hin (www.crew-IV-66.de)
3. Zwei Kameraden (einer aus Flensburg, einer aus Übersee) leisten regelmäßige Zahlungen an die Crew-Kasse - das sollte auch mal erwähnt werden.


Nun hoffe ich auf viele Meldungen für Wernigerode, wünsche Euch zwar ein sonniges Wochenende aber eben endlich auch mal wieder den ein oder anderen Regenguss und

haltet Euch fuchtig

Ulli